Dein Kind ist 3 Jahre oder 4 Jahre alt und du willst ein passendes Kinderfahrrad kaufen? Hier findest Du die wichtigsten Tipps: Ab welchem Alter kann ein Kind Fahrrad fahren lernen? Was ist beim ersten Kinderfahrrad wichtig? Welches Fahrrad ist für 3-Jährige oder 4-Jährige am besten geeignet? Ein 12 Zoll, 14 Zoll oder 16 Zoll Kinderfahrrad? Ein Kinderfahrrad 12 Zoll - ab welcher Körpergröße und welchem Alter passt das eigentlich? Kann ein Kind mit oder ohne Stützräder besser Fahrrad fahren lernen? Braucht man eine Fahrradlernhilfe? Wo gibt es ein leichtes Kinderfahrrad für 3-Jährige oder 4-Jährige? Ist eine Rücktrittbremse gut oder schlecht zum Fahrrad fahren lernen?
Die allermeisten Kinder lernen das Fahrrad fahren mit 3 Jahren oder mit 4 Jahren. Wie schnell das Lernen klappt und wie viel Spaß das Kind hat, liegt zu einem großen Teil an dem Kinderfahrrad. Wenn Du es eilig hast, kannst Du gleich nach unten zur Tabelle mit den besten Fahrrädern springen. Als nächstes findest Du meine gesammelten Erfahrungen und Tipps für das erste Fahrrad:
Die richtige Größe: 12 Zoll, 14 Zoll oder 16 Zoll? |
![]() Am besten schaust Du überhaupt nicht auf die Zoll-Größe der Reifen, denn diese Zoll-Größen fallen bei jedem Fahrradhersteller anders aus. Das wichtigste beim ersten Kinderfahrrad ist die Höhe des Sattels. Zum Fahrrad fahren lernen ist es am besten, wenn das Kind beim Sitzen auf dem Sattel die Füße flach auf den Boden stellen kann. Wenn das Fahrrad dann mal zur Seite kippt, kann sich das Kind schnell mit einem Fuß abstützen. Das gibt dem Kind ein sicheres Gefühl. Als grobe Orientierung:
|
---|---|
Sattel lieber zu tief als zu hoch | Das schlimmste ist ein Kinderfahrrad mit zu hohem Sattel: Das bringt meist nur Frust für das Kind und Enttäuschung für die Eltern. Gerade am Anfang ist ein zu tiefer Sattel besser, weil das Kind dann wie mit einem Laufrad fahren kann und sich so mit dem neuen Kinderfahrrad anfreunden kann. |
Es sollte bis 110cm Körpergröße passen |
![]() Die unten in der Vergleichstabelle empfohlenen 14 Zoll Kinderfahrräder sind ohne weiteres bis 110cm Körpergröße nutzbar. |
Kein 12 Zoll Fahrrad |
![]() |
Keine Stützräder | ![]() Zweitens: Mit Stützrädern lernt das Kind eine völlig falsche Balance beim Lenken. Daher liest man eigentlich überall die Empfehlung: Am besten gleich richtig ohne Stützräder Fahrrad fahren lernen. Und das klappt auch tatsächlich: Manche Kinder lernen Fahrrad fahren ohne Stützräder in 5 Minuten, andere brauchen vielleicht 2 Tage. |
Keine Stange als "Lernhilfe" | ![]() |
Keine Rücktrittbremse | ![]() Bereits 2-jährige Kinder können auf dem Laufrad mit einer Handbremse bremsen. Trotzdem gibt es das Gerücht, dass beim Kinderfahrrad eine Rücktrittbremse besser sein soll. Wenn Du Kinder beim Fahrrad fahren lernen beobachtest, kannst Du sehen dass viele 3-jährige und 4-jährige Kinder große Schwierigkeiten mit der Rücktrittbremse haben:
|
Tiefer Einstieg | ![]() |
ein leichtes Fahrrad unter 8 kg | ![]() |
kein Gepäckträger | ![]() |
kein Fahrradkorb | ![]() |
kein Ständer | ![]() |
keine Beleuchtung | Ein Kinderfahrrad braucht keine Beleuchtung, denn die StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) gilt nicht für Kinderfahrräder. Falls ihr später mal mit dem Fahrrad in der Dämmerung unterwegs seid (morgens zum Kindergarten?), kannst Du Batterielampen für das Fahrrad kaufen. |
Das Fahrrad sollte für Steigungen geeignet sein |
![]() Nebenbei verringert eine leichtere Übersetzung auch Unfälle und Stürze mit dem Fahrrad, denn das Kind erreicht damit eine geringere Höchstgeschwindigkeit. |
nicht zu schnell | Je schneller Kinder mit dem Fahrrad unterwegs sind, umso mehr Unfälle und Stürze passieren. Im Alter von 3 bis 4 Jahren kann man schon mal vergessen, nach vorne zu schauen! Auch das richtige Bremsen vor engen Kurven fällt in diesem Alter schwer. Die Kurven klappen besser, wenn das Kind langsamer fährt. Ein schnelles Fahrrad kann also viel Frust bringen und die Lust verderben. Welche Höchstgeschwindigkeit mit einem Kinderfahrrad möglich ist, lässt sich aus dem Reifenumfang und dem Übersetzungsverhältnis des Kettenantriebs berechnen. Ein 4-jähriges Kind schafft auf einer ebenen Strecke oder in leichtem Gefälle 2 Kurbelumdrehungen pro Sekunde (!), damit ergeben sich je nach Kinderfahrrad 13 km/h bis 17 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ich kann dir sagen: 13 km/h ist schnell genug! Unten in der Tabelle mit den empfohlenen Kinderfahrrädern ist jeweils die erreichbare Höchstgeschwindigkeit angegeben. |
Schutzbleche sind nicht wichtig | Auch wenn viele Kinderfahrräder Schutzbleche haben: Die allermeisten Eltern fahren niemals bei Regen oder Nässe mit ihrem Kind Fahrrad! Also sind Schutzbleche nicht wichtig. |
Keine Tandem-Kupplung |
Manchmal werden Tandemkupplungen für 100 bis 250 EUR empfohlen,
mit denen man das Kinderfahrrad an das Elternfahrrad anhängen kann.
Ein 3-jähriges Kind, das Fahrrad fahren kann, wird aus meiner Erfahrung nach etwa 2km Fahrt müde.
Ich weiß natürlich nicht, was Du für Fahrradtouren mit deinem Kind vor hast.
Trotzdem würde ich keine Tandemkupplung kaufen, denn:
|
Und welche Kinderfahrrad-Modelle soll man nun am besten für 3-jährige oder 4-jährige Kinder kaufen? Ich habe bei mehr als 20 Fahrradherstellern (Cube, Puky, Decathlon, S'Cool, Delphin, Specialized, Scott, Ghost, Pegasus, Winora, Cannondale, Herkules, Bergamont, Kokua, KTM, Stevens, Felt, Trek, Giant, Frog, Genesis, Adventure, Ridgeback) nach Kinderfahrrädern geschaut und technische Daten und Preise verglichen. Die Überraschungen:
Die nächste Tabelle hilft Dir beim Vergleich:
kids-easy Favoriten | |||||
![]() Puky 12 Zoll |
![]() Decathlon 14 Zoll |
![]() KuBikes 14 Zoll |
![]() WOOM 2 (14 Zoll) |
![]() Puky 16 Zoll |
|
---|---|---|---|---|---|
passt ungefähr für... | 95 bis 105cm Körpergröße | 90 bis 110cm Körpergröße | 95 bis 110cm Körpergröße | 95 bis 110cm Körpergröße | 105 bis 120cm Körpergröße |
bis zur nächsten Fahrradgröße (ab 110cm Körpergröße) nutzbar? | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 Handbremsen und keine Rücktrittbremse? | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gewicht (etwa) mit Pedalen, ohne Stützräder | ![]() Puky Z 2: 8,6kg |
![]() ohne Stützräder |
![]() |
![]() |
![]() Puky ZL 16: 9,5kg |
tiefste Sattelposition (etwa) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
tiefer Einstieg | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Welche Steigung kann ein 4-jähriges Kind schaffen? | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie schnell kann ein 4-jähriges Kind höchstens fahren? | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Preis (etwa) | ![]() gebraucht: 80 EUR |
![]() gebraucht: 40 EUR |
![]() gebraucht: 200 EUR |
![]() gebraucht: 200 EUR |
![]() gebraucht: 100 EUR |
Wo ist der nächste Händler? | Händler finden |
Händler finden |
Händler finden | Händler finden | Händler finden |
Wo online kaufen? | bei amazon.de |
bei decathlon.de | Preisvergleich | Preisvergleich |
bei amazon.de |